Die Kosten des Klimawandels

von Werner Schukraft

Der menschengemachte Klimawandel bringt gewaltige Kosten mit sich: Bis 2050 zwischen 280 und 900 Milliarden Euro. Das ergibt eine aktuelle Studie, die das Bundesministerium für Klimaschutz beauftragt und das Bundesumweltministerium fachlich begleitet hat. Die Studie analysiert aktuelle und zukünftige Folgenkosten des Klimawandels für Deutschland.

(Quelle: Newsletter "Bundesregierung aktuell" vom 10. März 2023,
Bildquelle: imago images/Future Image)

Sei nachhaltig und rede darüber...

von Werner Schukraft

Das Thema Nachhaltigkeit ist aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Die Pflicht zur Berichterstattung kommt jetzt sehr schnell - wer früher startet hat große Vorteile.

(Quelle: econo Heft 5/2022)

Öffentliche Investitionen in den Klimaschutz: Versechsfachung notwendig, um Klimaziele zu erreichen

von Werner Schukraft
  • Jährlicher Investitionsbedarf durch Bund, Länder und Kommunen von 20 Mrd. EUR für Klimaneutralität bis 2045
  • Insgesamt 249 Mrd. EUR für den Ausbau erneuerbarer Energien
  • Zusätzliches Investitionsvolumen erfordert haushaltspolitisch eine deutliche Verschiebung

Das Erreichen der Klimaziele bis zum Jahr 2045 erfordert erhebliche Investitionen von Bund, Ländern und Gemeinden im Umfang von 500 Mrd. EUR. Das entspricht rund 20 Mrd. EUR pro Jahr. Dies zeigen Berechnungen von KfW Research auf Basis einer Studie von Prognos im Auftrag der KfW. Der Investitionsbedarf wird vor allem in den Sektoren Energie und Verkehr

(Quelle: www.kfw.de)