Sie wollen Energiesparen? Jetzt unsere geförderte Energieberatung machen und sparen!
von Kathrin Gottweiss (Kommentare: 0)

Energiesparen? Unsere geförderte Energieberatung zeigt Ihnen die Potenziale in Ihrem Unternehmen

Jetzt eine geförderte Energieberatung nach DIN EN 16247 für Nichtwohngebäude machen und alle Einsparpotenziale finden.

Was ist eine geförderte Energieberatung nach DIN 16247 für Nichtwohngebäude

Die Energieberatung wird von Energieberatern mit entsprechender Zulassung durchgeführt. Es werden alle relevanten Energieströme im Unternehmen erfasst. Das Umfasst sämtliche Energieträger, neben elektrischer Energie auch Brennstoffe, Fernwärme und Kraftstoffe. Beim Energieaudit werden vor Ort alle relevanten Energieverbraucher erfasst, dabei werden mind. 90% der verbrauchten Energie den Verbrauchern zugeordnet. Daraus ergibt sich ein Energieflussdiagramm, aus dem man sofort alle Energieströme im Unternehmen erkennen kann. Die energetische Situation der Verbrauchsbereiche im Unternehmen wird erfasst und beschrieben z.B. Heizungssystem, Produktionsprozesse, Lüftungsanlagen, Gebäudehülle, Informationstechnik, Beleuchtung und Erneuerbare Energien.

Die gesammelten Daten werden analysiert und Maßnahmen definiert, die dem Unternehmen helfen Energie einzusparen. Diese Maßnahmen werden wirtschaftlich bewertet und eine Umsetzungsempfehlung ausgearbeitet.

Wichtigste Informationen

Infos zur Energieberatung

Welche Leistungen sind enthalten?

Je nach Bedarf: PV-Simulation, Lastganganalyse, Verbraucheraufnahme, Thermografie, Schuko-Lastgangmessungen, Wirtschaftlichkeitsanalyse, 3D-Lichtsimulation der Maßnahmen, u.v.m.

Für wen ist die geförderte Energieberatung?

Für kleine und mittlere Unternehmen (mit < 250 Mitarbeitern und < 50 Mio. Umsatz- bzw. < 43 Mio. Bilanzsumme). Kann maximal alle 4 Jahre durchgeführt werden. Außerdem sind kommunale Unternehmen antragsberechtigt. Nicht möglich, wenn ein Stromsteuer Spitzenausgleich nach §3 Nr. 2 SpaEfV durchführt wurde.

Ablauf der Energieberatung

Ablauf der Energieberatung

Was kostet eine Energieberatung?

Die Energieberatung kostet 7500€* wovon 6000€* gefördert werden. Es bleibt eine Eigenanteil von 1500€*. Sollten Sie außerdem einen Förderantrag stellen wollen, können wir hier Vergünstigungen geben, sprechen Sie uns an.

* Bei allen Preisen handelt es sich um Nettobeträge zzgl. geltender MwSt.

 

Energieberatung Collage

Zurück